Honda VFR 1200F geerbt. brauche rat

  • hallo Liebes Forum. ich heiße patrick bin 35 und habe von meinem Vater eine VFR 1200f in schönem rot geerbt.


    kurz zu meinem dilema: ich habe erst im april 2025 meine A-Prüfung und wollte mal um rat fragen ob sich eine drosselung der 170ps starken Maschine für einen "beginner" (bisschen schwarz schon erfahrung gesammelt mit dem ein oer anderen bike) lohnen würde? mit dem gewicht 270kg, seh ich bei mir eher kein problem da ich wöchentlich 2-3 mal krafttrainig richtung strongman habe. bin 1,79m und gute 95kg. ich frage mich allerdings ob ich sie drosseln sollte oder eher mit der vollen leistung starten soll. das bike ist in einem top gepflegten zustand und unfall und umfallfrei.


    ein anderes bike anzuschaffen (um die €3000 beim händler, neue reifen, usw) um damit "stürzen zu können" , erachte ich als nicht wirklich sinnvoll. da es immer weh tut, wenn was passiert. egal ob am bike oder am menschen. und ich erst wieder reperaturkosten usw habe. ich würde das geld eher in sachen wie lenkungsdämpfer, sturzpads, ne 2te verkleidung (€500 hab ich schon gesichtet), drossel, neue reifen, usw für die VFR investieren. habe auch nicht vor das bike je zu verkaufen, weil ganz ehrlich: sie ist zwar ein sport-tourer, aber mit mehr sport als tour.


    danke euch schon mal für euer feedback. mfg patrick

  • TNT-Obstsalat Tja den Rat den ich dir geben wollte falls du jetzt erst Motorradfahren anfängst, eine kleinere leichte alte Machine zu holen z.B. ne alte CB500 oder GS500 hast du schon abgelehnt. Drosseln lassen würde ich die VFR nicht sie ist nicht giftig am Gas und den Rest muss der Verstand machen.


    Viel Spaß und pass auf dich und das Mopped auf!

  • TNT-Obstsalat Tja den Rat den ich dir geben wollte falls du jetzt erst Motorradfahren anfängst, eine kleinere leichte alte Machine zu holen z.B. ne alte CB500 oder GS500 hast du schon abgelehnt. Drosseln lassen würde ich die VFR nicht sie ist nicht giftig am Gas und den Rest muss der Verstand machen.


    Viel Spaß und pass auf dich und das Mopped auf!

    ich verstehe das mit einer kleineren kaufen ja. aber jetzt extra geld ausgeben so um die 5000€ mit händler neue reifen etc, und dann nur für 1 - 2 sommer is doch auch irgendwie verlorenes geld. und die beste drossel ist ja bekanntlich die reche hand. aber halt 5K hinlegen um ein bike zu haben womit man stürtzen "darf/kann"???!? das ged kann ich ebenso in reparatur stecken, falls was sein sollte.


    ob man jetzt mit einer 600er oder 1200er stürzt macht für mich keinen unterschied. vl übersehe ich da auch was. aber im endeffekt ob 600er oder 1200er: bei einem sturz ärgert man sich und hat auch womöglich einen schaden am bike. sturz ist sturz - da is egal wie viel PS

  • Moin Patrick,

    herzlich Willkommen hier on Board. Eine kleinere Maschine brauchst du nicht. Die VFR lässt sich sanft fahren. Was ich aber jeden Motorradfahrer wärmstens ans Herz lege, sind Sicherheitstrainings und anschließend Kurventrainings. Da lernst du dein Moped kennen. Und obwohl deine Maschine recht schwer ist, kannst du gerade, wenn es eng wird in Kurven, mehr machen. Verschätzen tut sich jeder mal. Kommt sogar häufiger vor, als man glauben mag. Erst ein Sicherheitstraining (auch da gibt es mehrere Ausbaustufen) und dann das Kurventraining.

    Mehr Vorbereitung auf das Moped und die Saison geht eigentlich nicht. Und es macht sauviel Spaß.

    Gruß

    Pieke

    (Ich bin eins mit der Maschine :whistling: , und die Maschine ist mit mir :D )

  • Moin Patrick,

    herzlich Willkommen hier on Board. Eine kleinere Maschine brauchst du nicht. Die VFR lässt sich sanft fahren. Was ich aber jeden Motorradfahrer wärmstens ans Herz lege, sind Sicherheitstrainings und anschließend Kurventrainings. Da lernst du dein Moped kennen. Und obwohl deine Maschine recht schwer ist, kannst du gerade, wenn es eng wird in Kurven, mehr machen. Verschätzen tut sich jeder mal. Kommt sogar häufiger vor, als man glauben mag. Erst ein Sicherheitstraining (auch da gibt es mehrere Ausbaustufen) und dann das Kurventraining.

    Mehr Vorbereitung auf das Moped und die Saison geht eigentlich nicht. Und es macht sauviel Spaß.

    danke für die antwort. ja das mit den extrakursen hab ich schon im auge. da gibts viele tole sachen. werde auf jedenfall welche besuchen

  • Hallo Patrick!


    Ich würde Andreas beipflichten. Die VFR fährt sich zwar wirklich schön einfach aber wenigstens eine Saison würde ich schon erstmal was handlicher fahren, zum dran gewöhnen.

    Die SC63 drosseln auf keinen Fall! Das bekommt keine Motor gut!


    Ich bin mit 20 aber auch gleich von der 34PS CB500 auf die 130PS Fireblade umgestiegen.


    Da hatte ich aber 72kg oder so. Mit 95kg machen 48PS nicht lange Spaß! 😉

    Fast by Fireblade 8)

    ...and soon by "Baby"!

  • Ob das finanziell Sinn macht wenn es denn gehen sollte kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich an meiner auch nicht und es bisher auch nicht vermisst. Das kann man selbst mit der Hand und dem Verstand gut kontrollieren. und das sich die Dicke einfach fahren lässt stimmt auch: Bis der Drehzahlmesser über 5000 rpm geht denn dann knallt es im Karton und du merkst was 173 PS abdrücken. Und das ist der Unterschied zwischen der Dicken und einem Anfängerbike. Wenn du bei der kleinen das Handgelenk drehst kommst du so auf 70 - 80 km/h. Mach das bei der Dicken hast du 130 drauf. Und dann ist Sturz nicht gleich Sturz und wenn du Pech hast ist der Materialschaden das kleinste Übel. Aber da kann dir sicher Pieke mehr drüber erzählen der da beruflich sowie ich weiss mit zu tun hat. Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute egal wie du dich entscheidest.


    Gruß Claus

    "Als Gott sah das nicht jeder Motorrad fahren kann , erfand er für den Rest Fußball"

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen."
    Walter Röhrl

  • wiist ihr vielleicht ob man traktionskontrolle und wheeliecontrol nachrüsten kann?

    Servus,

    Traktionskontrolle, das ist nicht nötig und ohne sogar sicherer. Die TK ist rudimentär und wenn die eingreift ist einfach die Leistung komplett weg. Da guckt der Fahrer dumm aus der Wäsche wenn die Leistung nur einfach weg ist.

    Ist mir seinerzeit an einer Ampel passiert an der so zusammengeschobene Wellen im Asphalt waren, man will dann zügig los und die TK greift ein und man kommt nicht vom Fleck, nicht schön.

    Wheeliecontrol braucht es nicht, man kann das VR hoch bekommen aber das ist schnell wieder unten, einen Überschlag brauchst Du nicht befürchten.

    VG

    MIcha

  • Servus

    Ich habe mit 63 meinen A Gemacht und auch gleich bestanden . Die VFR 1200 FD hatte ich mir schon vorher Gekauft , ich bin 184 cm und 90 kg Schwer , was ich machte war erst einmal sehr gemäßigt über Land und in der Stadt KM abgespult dann ( so nach 1 - 2Tausend KM) auf die Autobahn um zu sehen wie ist das mit der Leistungsentfaltung , das war dann der AHA Efekt und Zeigte mir Vorsicht mit dem Gasgriff , die VFR 1200 entfaltet Blitzartig ihre Leistung wenn es mal über die 4 - 5 Tausend geht , ich habe Lange Gebraucht um in Kurven mit entsprechender Schräglage zu Fahren , ein Sicherheitstraining ist Pflicht . Ich möchte die Leistung nicht mehr missen es ist für mich Heute eher ein Gefühl der Sicherheit beim Überholen einer Blechdose . Das so ein Schweres Moped sich nicht wie ein Naked Bike ferhält sollte Klar sein , aber es macht ungeheuren Spass mit der VFR zu Fahren , bei entsprechendem Wetter mache ich sehr schöne Fahrten durch Odenwald oder Spessart mit meiner Frau , einen Nebenefekt ist Deutschland kennen zu Lernen was Berufsbedingt so früher nicht möglich war , es hat einfach die Zeit gefehlt . Mit dem nötigen Respeckt vor KG und PS sollte es kein Problem sein mit der VFR Klar zu kommen . Auf der Autobahn Fährt sie selbst bei Starkem Wind wie auf Schienen .

  • Hallo Heinz,

    erstmal "Hut ab" mit 63 noch den A Schein zumachen :thumbup:.

    Fahre selber auch eine 12er VFR Bj.13 als Schalter und bin mit ihr sehr zufrieden.

    Sie hat genügend Leistung :D , was auch mit Sozius dann natürlich ein souveränes "Power Cruisen" ermöglicht, zuverlässig und immer noch ein schönes Design. Konnte die VFR dieses Jahr auch das erstmal in Gross Dölln im Kurventraining noch genauer kennenlernen was "noch" alles geht...VIEL :D.

    Ich kann so ein Kurven- oder Sichertraining nur empfehlen...werde dieses Jahr natürlich wieder teilnehmen :).

    Werde meine VFR noch ein paar Jährchen fahren weil sie mir immer noch sehr viel Spass macht trotz den paar Kilo wo sie zuviel auf den Rippen hat ;).

    Gruss Jogo

  • hallo leute/ liebes forum


    bin noch immer sehr stark am schwanken ob ich die geerbte vfr 1200f um ca 6500€ mit 46.000km verkaufen soll und mir dann vom geld + 3000€ eine neue maschine (vermutlich kawa versys 650, bj 2025) mit 0 km, garantie für 4 jahre, 67 PS, traktionskontrolle, ABS und den rabatt für führerschein-neulinge (1€/ccm) holen soll.


    oder ob ich die vfr 1200f einfach behalten soll. dank dem neuen raser-paket macht es ja kaum sinn. ab 180km/h auf der landstrasse kannst das moped gleich abgeben. und ewig nur in der 3ten oder 4ten rumeiern stell ich mir auch nicht sehr spannend vor. bin echt ratlos.


    mit sehr viel glück bekomm ich sie für 6000-7200€ los. mit viel pech nur für 5500€

  • Hi Patrick,

    meiner Meinung nach hast du die Frage eigentlich bereits selbst beantwortet. In deinem ersten Beitrag sagst du dass die VFR niemals verkauft werden soll. Du möchtest eigentlich auch kein weiteres Geld "locker machen" um eine andere Maschine zu kaufen. Was liegt näher als die VFR zu bewegen?! Dein Respekt vor der Leistung ist angebracht und ich persönlich finde das auch gut so. Wer gedankenlos oder gar hirnlos Motorrad fährt wird zur Gefahr für sich selbst und alle anderen. Solltest du dich entscheiden doch ein anderes Mopped zu kaufen kann ich dir versichern dass sich nach der ersten Freude sofort der Wunsch nach mehr Leistung in dein Hirn einbrennen wird, das haben wir alle erlebt. Zu schnell fahren und dabei erwischt werden kann ich auch mit meiner uralten Yamaha Virago 535 mit ihren "brachialen" 46 PS. Dein Verstand und der Wille unbeschadet Zuhause anzukommen sind die besten Instrumente um zu einem guten Motorradfahrer zu werden. Sicherheit brigen dann die Erfahrung und das eine oder andere Sicherheitstraining. Solltest du dich vor Stürzen fürchten dann investiere doch paar Euro in diverse Sturzpads und Verkleidungen für für Motordeckel und Kardan. Abschließend meine Meinung zur Leistung und ihrer Entfaltung bei der VFR...

    Prädikat "gutmütig". Das hohe Gewicht ist beim Fahren eher ein Vorteil weil die ganze Fuhre sehr ruhig auf der Straße liegt und auch nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen ist.

    Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • danke für deine schnelle antwort. ja vor der leistung habe ich richtig respekt. denn 173 ps und 129NM drehmoment ist nichts zum spielen. diverse fahrsicherheitstraings und kurventrainings hab ich mir schon angesehen und vorgemerkt. ohne diese trainingseinheiten würd ich mich nur schwer an die leistung ran wagen. und dass mir später vl der wunsch nach mehr leistung kommt, ist mir auch schon gekommen. aber was helfen 170PS wenn man sie nicht fahren kann/darf.?

    was halt für die schwächeren spricht, wäre halt der verbrauch, gewicht, mehr schalten auf der landstraße, ersatzteile und versicherung. ausserdem bin ich zu 90% alleine unterwegs. und ob mir als blutiger anfänger leistung fehlen würde kann ich heute noch nicht beantworten. ich finde halt, dass es mit schwächeren "schwerer" ist zu rasen. bei der vfr ein kurzer dreh und zack 200 XDXD. und ich würde mir nie verzeihen wenn mir dank des neuen raser-pakets das moped weggenommen wird.


    ausserdem hab ich die vergangenen tage festgestellt, dass mich auch mopeds wie die kawasaki w800, royal enfield interceptor 650, usw vom sound her, auch ziemlich angetan haben. vorteil von den dingern ist halt dass man mit denen nicht wirklich rasen kann.


    dazu denk ich mir auch dass kleinere mopeds wie die aktuelle 650er (61-68ps) serie von kawa wie die vulcan s, versys 650, ninja 650 oder die honda cbr 650r (98ps), usw leichter sind für die ersten paar 1000km. kann mich aber auch täuschen. lg patrick

  • Um mit der VFR zu feuern brauchst du immer den richtigen Gang. Und die Kraft kommt ab 6000 rpm. Wenn du auf der Landstraße fährst bewegst du dich normaler Weise bis 5000 rpm und schaltest vorher in den nächst höheren Gang. Mal eben mit der VFR am Hahn ziehen ist schwierig. Da musst du dich vorbereiten. In jedem Dorf musst du schalten. 4 ter Gang, sonst schüttelt sich die Maschine. Um Vortrieb zu bekommen, musst du noch einen Gang (3ter) runter. Im 2ten musst du dich festhalten. Allerdings ist sie dann auch sehr laut und ich weiß nicht, ob im Dorf dass so gut ankommt

    Für die STVO-Konformität gibt es im Straßenverkehr so kleine weiße Schilder mit roter Umrandung. Da stehen Zahlen drin. (Einige scheinen diese allerdings noch nie gesehen zu haben) Wenn du Zahl nicht überschreitest, sehe ich da auch keine Probleme. Ich würde die VFR erst einmal fahren. Dann kannst du sie immer noch eintauschen.

    Gruß

    Pieke

    (Ich bin eins mit der Maschine :whistling: , und die Maschine ist mit mir :D )

  • ja diese komischen Tafeln mit dem roten Rand sind mir ein Begriff. Allerdings denke ich auch, dass sie bei jedem einzelnen Schild, die ! davor vergessen zuhaben. hahahahha^^^^^^


    natürlich fahr ich 95% der Zeit immer "normal". aber wenn man 173PS mit 129NM drehmoment unterm Allerwertesten hat, möchte man doch unter sehr guten Vorraussetzungen mal ein wenig mehr das Handgelenk drehen. habe mir das mit ner schwächeren Maschine auch nochmals überlegt. Und was soll ich sagen? - hab mich in eine W800 von kawasaki verguckt. hat zwar nur 800ccm, 62,9 Nm bei 4.800 /min und 48PS bei 6.000 /min. ABER DER SOUND IS WAHNSINNIG GEIL.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja wenn das so ist...bekommst du von mir nochmal den Rat der dir weiter oben schon gegeben wurde.

    Wirf die VFR auf den Markt und kauf von dem Geld das preiswerteste was zu bekommen ist. Nach einer oder spätestens der zweiten Saison wirst du wissen was du eigentlich, wirklich möchtest.

    Fast jeder hat ein bestimmtes Motorrad oder zumindest einen bestimmten Typ von Motorrad im Hinterkopf. Das soll es mal werden! Ob das tatsächlich DAS Motorrad sein wird weiß man vorher nicht. Ich selbst habe mal nach 6 Monaten ein neues Motorrad wieder abgegeben weil es einfach nicht DAS Motorrad für mich war. Und das obwohl ich mit vorher absolut sicher war.

    Ich habe vor einigen Jahren häufiger mal die W650 von einem Bekannten bewegt damit das Mopped überhaupt mal die Straße sieht. Tolle Optik, toller Sound aber wenn ich mal schräg durch die Kurven wollte hat sofort irgendwas auf dem Asphalt geschliffen, furchtbar. Die Vibrationen waren noch heftiger als bei meiner damaligen VFR800 RC46/1. Gut für die Fahrt zur Eisdiele aber nicht für einen "aktiven" Motorradfahrer der auch mal ne Tour fährt.

    Und ganz zum Schluss noch eine Frage die du nicht mir/uns beantworten musst sondern nur dir selbst. Wenn du doch so viel Angst hast mit sooo viel Leistung unkontrolliert schnell und gefährlich unterwegs zu sein, dann frage dich mal ob du wirklich Motorrad fahren möchtest.

    Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Bei jedem deiner Beiträge liest man Bedenken was das Motorrad fahren angeht.

    Kläre erstmal für dich persönlich ob du wirklich Motorrad fahren willst.

    Ich lese aus deinen Beiträgen "Angst". Und das ist keine gute Vorraussetzung zum Motorrad fahren.

    Wie Pierre schon geschrieben hat, diese Frage musst du dir erstmal selbst beantworten.

    Und wenn es da Bedenken gibt verkauf die VFR und fahre Auto.

    Gruß Peter

  • Bei jedem deiner Beiträge liest man Bedenken was das Motorrad fahren angeht.

    Kläre erstmal für dich persönlich ob du wirklich Motorrad fahren willst.

    Ich lese aus deinen Beiträgen "Angst". Und das ist keine gute Vorraussetzung zum Motorrad fahren.

    Wie Pierre schon geschrieben hat, diese Frage musst du dir erstmal selbst beantworten.

    Und wenn es da Bedenken gibt verkauf die VFR und fahre Auto.

    hallo kutscher. bei den bedenken geb ich dir recht, aber nicht weil ich angst vor dem motorrad fahren habe. es liegt eher mehr an der fehlenden erfahrung. ausser die paar fahrstunden in der fahrschule und ab und an mal ein bike von einer zu anderen ortschaft bewegt hab ich noch nicht. klar hab ich auch großen respekt vor der leistung. ich will ja schließlich nicht mich und andere gefährden. und als 2 facher familenvater denkt man über gewisse sachen halt anders nach, vor allem wenn die kids noch sehr jung sind. und wenn es für dich nach angst klingt, dann sei es dir gegönnt. werd dann im sommer mal paar bilder posten und berichten wie es mir mit der dicken lady ergangen ist. das vor dem ich angst habe ist das verfickte raser-paket. läppische 80 drüber und dann bike weg?! aber wie gesagt. ich lass dir den angst-vorwurf und berichte in paar wochen wieder.

    an alle anderen ein dickes danke an eure unterstützung und die hilfreichen denkanstöße. wünsch euch einen schönen season-start und bleibt gesund. mfg patrick