Vorstellung aus Unterfranken Nähe Haßfurt

  • Hallo Leute, ich bin neu hier und bin gerade am Überlegen mir eine VFR1200 F DCT zuzulegen.

    Kurze Vorstellung: Vorname Jürgen, 61 Jahre alt, 2 Kinder (Zwillinge Mädels).

    Wohnort zwischen Schweinfurt und Bamberg Nähe Haßfurt. Fahre seit meinem 18. Lebensjahr, mit 2-jähriger Unterbrechung, bis heute Motorrad. Zuletzt eine HONDA CBR1100XX und eine HONDA NC750X DCT, welche verkauft werden soll. Die XX bleibt vorerst noch da. Was mich an der XX am meisten stört ist das fehlende ABS.

    Mich würde die Zuverlässigkeit der VFR 1200 F DCT ab 2012 interessieren und die DCT Schaltung (ruckartig/sanft) der Maschine.

    Wäre super wenn jemand in meiner Nähe wohnen würde, der die Maschine schon länger fährt, auf der ich mal probesitzen könnte und mit dem ich mich über die VFR austauschen könnte.

    Selbstverständlich bin ich auch über jede Info aus dem Forum sehr dankbar.

    Am Anfang hatte ich noch die NT 1100 DCT im Wunschprogramm. Aber ich mag keine Kette mehr haben. Da ich mit HONDA immer zufrieden war und möchte ich der Marke treu bleiben.

    Im Umkreis von einfacher Strecke 100 KM wäre ich gerne bereit mich mit jemanden zu treffen und auszutauschen. Gerne bei einem Kaffee.

    Freue mich auf Rückmeldungen.


    Gruß

    Jürgen

  • Hallo Jürgen!


    Herzlich willkommen hier im Forum!

    Was die VFR mit DCT angeht kann ich dir leider nicht helfen. Ich schalte selbst, aus Überzeugung. 😉

    Dir trotzdem viel Erfolg bei deinem Vorhaben und Grüße aus Mittelsachsen!

    Fast by Fireblade 8)

    ...and soon by "Baby"!

  • Moin Jürgen, herzlich Willkommen hier on board. Ich selbst fahre auch "nur" Schalter aus Überzeugung. Bin aber DCT in verschiedenen Modellen bestimmt 1500 km gefahren. Im Sozius-Betrieb gibt es nix besseres. Im kurvigen Geläuf bin ich dann in den manuellen Modus gegangen, da die Kiste immer hochschaltet. Die neueren Modelle machen es im Sportmodus nicht sooooo viel, aber garantiert schaltet die Kiste, wenn du es nicht gebrauchen kannst. Und dann schiebt die Fuhre aufgrund des Gewichts ordentlich vorwärts. Aber auch im manuellen Modus sind die Schaltvorgänge harmonisch. Die Sozia wird es dir danken.

    Gruß

    Pieke

    (Ich bin eins mit der Maschine :whistling: , und die Maschine ist mit mir :D )

  • Moin Jürgen,

    ich fahre jetzt 11 Jahre die DCT und bin immer noch begeistert.

    Ich kann Piekes Aussagen auch nicht nachvollziehen,

    da ich keine Probleme mit den Schaltvorgängen habe.

    Auf jeden Fall sollte man das DCT von Zeit zu Zeit kalibrieren.

    Dann Schaltet es auch sanfter.

    Gruß Peter

  • Hallo Jürgen,

    auch ich bin wie Pieke überzeugter Schalterfahrer und kann nachvollziehen was er meint. Hatte das Vergnügen die NC750X mit DCT zu fahren für eine Woche da mein Freundlicher kein Ersatzteil bekam und ich muss ehrlicherweise sagen ; Für mich war das DCT danach komplett erledigt.

    War richtig froh als mein Fuß wieder das schalten übernehmen konnte als ich wieder auf der Dicken saß. Da du die NC auch als DCT gefahren hast weisst du am besten selbst ob du das DCT bei der Dicken haben willst. Der eine schwört drauf und der andereeben nicht. Aber Spass machen beide.

    Gruß Claus

    "Als Gott sah das nicht jeder Motorrad fahren kann , erfand er für den Rest Fußball"

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen."
    Walter Röhrl