Und verkauft. Kann geschlossen werden.
Norbert
Und verkauft. Kann geschlossen werden.
Norbert
Hallo,
zum Verkauf biete ich hier für 70€ VHB meinen Tankrucksack von SW Motech, Modell City, an.
Der Tankrucksack ist gebraucht, er hat also Gebrauchsspuren!
In meinem Fall ist er ein mal so ca. bei Tempo 50 vom Motorrad gefallen weil ich ihn nicht korrekt eingerastet hatte. Pilots error halt.
Der Verkauf erfolgt nicht auf Grund der Beschädigungen, ich hatte ihn nach dem Abfallen noch länger in Gebrauch. Manchmal braucht Man(n) halt was neues und dann ist etwas anderes über.
Ich habe ihn von allen Seiten fotografiert damit sich der Käufer ein Bild davon machen kann. Nur soviel: es sind rein oberflächliche Beschädigungen, es funktioniert alles einwandfrei. Es sind wirklich nur Schönheitsfehler, die Regenhaube war bei dem Abfallen nicht montiert und ist daher in tadellosem dichten Zustand,
Der Verkauf erfolgt im originalen Lieferumfang, d.h.: Tankrucksack, Tragriemen, Regenschutzhaube und Aufbewahrungsbeutel von SW Motech. Zusätzlich kann ich noch den Tankring mit beilegen, mit diesem war der Tankrucksack auf meiner 1250 GSA montiert.
Ich hatte den Tankrucksack bereits auch auf meiner VFR 1200F und VFR 1200XD im Einsatz, passt bei beiden Modellen (wo dann aber natürlich der passende Tankring noch benötigt wird).
Am liebsten wäre mir Abholung, dann könnte sich der Käufer den Tankrucksack vor dem Kauf anschauen. Versand ist aber, bei Vorkasse, ebenfalls möglich.
Viele Grüße
Norbert
Ich biete meinen Touratech Kofferträger Edelstahl für Honda Crosstourer VFR 1200 X/XD zum Verkauf an. Der Träger war an meiner SC76 montiert, sollte aber bei den Vorgänger-Modellen ebenfalls passen. Der Träger ist noch kein Jahr alt und hat noch nie Koffer getragen. Vorgesehen war er zur Montage der Zega Pro 2 Koffer von Touratech.
Wegen Fahrzeugwechsel abzugeben. Alles was zum original-Lieferumfang gehört ist auch mit dabei (Schrauben und Anleitung).
Der Träger ist in einwandfreiem Zustand, quasi neuwertig.
Ich hätte gerne 190€ VB dafür, Neupreis war so ca. 240€.
Oh, hier bin ich ja noch ein Feedback schuldig.
ich hatte mich noch mal spontan umentschieden und habe den Bridgestone A41 aufziehen lassen. Grip in allen Lebenslagen mehr als ich brauche, auch im Nassen. Und es war richtig nass.
Auf Schotter ging es noch, im schlammigen Feldweg war dann aber sehr schnell Schluss mit Lustig. WR aber vorher schon klar dass er dafür nicht gebaut ist.
ABER: Nach meiner Slowenien und Kroatientour habe ich nach nur 4000km einen gewaltigen Sägezahnwellen am Hinterradreifen. Und der ist wirklich gewaltig. Das obwohl ich überwiegend im Tourenmodus unterwegs war, also wirklich nur manchmal etwas heftiger am Gas war. Alleine und mit Gepäck auf dem Moped. Ich möchte mit gar nicht ausmalen wie der Reifen aussähe wenn ich die Tour zu zweit und mit Gepäck gemacht hätte…
Viele Grüße
Norbert
Hallo,
alles klar, Danke für die Info. Dann werde ich wohl beim PST II landen. Schauen wir mal.
Hallo Lammy,
ich hol diesen alten Fred mal aus der Ecke da ich gerade in den Reifenüberlegungen für meine CT stecke. Ich habe noch die Erstausrüster Battlewings drauf.... 2 mal nasse Straße in den bisherigen gut 3500 km mit kleinen Rutschern führten bei mir zu der Entscheidung dass vor der im Juni startenden 3500km-Tour auf jeden Fall andere Pellen da drauf müssen.
Ich liebäugele mit den PST II. War das bei dir der 2-er oder noch die erste Variante des Scorpion Trail?
Verkauft…
Verkauft. Viel Spaß damit Exxi.
Reserviert bis inkl. Samstag.
Zum Verkauf stehen die Montageständer für vorne und hinten für die VFR1200F SC63. Sie bieten einen sicheren Stand z.B. für Reifenwechsel oder zum überwintern.
Zu dem vorderen Ständer gehören (nicht auf dem Bild zu sehen) noch weitere Adapter für unterschiedliche Gabelrohrdurchmesser.
Die beiden Ständer sind in gutem Zustand, es ist nichts defekt, krumm, verbeult oder sonstiges. Einzig einige unvermeidliche Kratzer vom Garagenfussboden sind vorhanden.
Ich hätte gerne für die Ständer komplett 95€ damit im Keller wieder Platz für neues ist.
Hier noch einige Bilder:
Hallo,
zum Verkauf steht mein Hepco&Becker Kofferträger für die VFR1200F, SC63.
Der Träger wurde sehr wenig genutzt und ist in entprechend gutem Zustand. Um genau zu sein habe ich exakt ein mal ein Tour mit den montierten Koffern unternommen...
Im Lieferumfang ist alles komplett wie im Auslieferungszustand enthalten. Alle Schrauben, Montagewinkel, Halter, sogar die Gegenstücke für die Kofferschlösser sind mit dabei. Diese gehören eigentlich zu den Koffern, gebe ich aber trotzdem hier mit dazu.
Mit den Quick-Lock-Verschlüssen lassen sich die Kofferträger mit einem Imbusschlüssel in wenigen Sekunden von den Haltewinkel trennen sodass die Optik der Maschine nicht so gestört wird.
Ich hätte gerne 90€ für die Träger von denen ich hier jetzt noch einige Bilder anhänge.
Grmpf, da hatten die doch für heute sonnige 12°C angesagt. Jetzt gucke ich raus, und wir haben graue 4°C.…
Da gehe ich doch lieber etwas Kaminholz hacken als, wie ursprünglich geplant, Moped zu fahren.
Schönes WE
So, die Coolrides sind verbaut und heute auf knapp 300km getestet.
Also, mal ein kurzer Überriss was ich gemacht habe:
linke Lenkerarmatur demontiert und laaaaaange überlegt und geschaut ob und wie ich das verbauen kann. Anschließend oben vorne ein 6mm Loch in den Lenker gebohrt. Danach habe ich die Patronen eingeklebt und die Kabel auf der Lenkeroberseite unter der Armatur aus dem Lenker geführt. Von dort verlaufen sie zusammen mit den Originalkabeln in einen ?Bougierrohr? War das der Name für diesen schwarzen Kunststoffschlauch? In Richtung des Rahmens. In diesem verschwinden sie dann über den Motor und kommen dann links an der Seite unter der Seitenverkleidung wieder raus. Hier habe ich dann auch die Steuerung untergebracht, alles befestigt und am Originalstecker angeschlossen. Da ich die Version mit Temperaturregelung verbaut habe, fand der Temperatursensor seinen Platz Vorne links unterhalb der Verkleidung. Hier sitzt er direkt im Fahrtwindstrom, ist aber völlig unsichtbar. Den Bedientaster habe ich oberhalb der Bordsteckdose in dem schwarzen Kunststoffteil verbaut, auch den sieht man erst auf den zweiten Blick. Die Kontrolle-LEDs sind direkt links neben dem Tacho angebracht.
Bilder gibt es wenn es wieder hell ist.
Mein Fazit: es ist eine schweinearbeit die Kabel möglichst sauber und unauffällig zu verstecken, dafür muss man(n) schon eine gewisse Bastelleidenschaft haben. Aber dafür sieht man von der OP zu gut wie gar nichts. Und das war mein Ziel.
Norbert
Noch nicht, alles liegt griffbereit in der Bastelbude, aber bei dem Wetter schraube ich nicht sondern fahre.
Sobald das Wetter schlechter wird geht es los. Bin gespannt....
Hallo Frank,
Danke für deine Antwort!
Vielleicht einmal zur Verdeutlichung was meine Idee ist:
Ich baue ja die Heizpatronen in den Lenker ein. Das bedeutet dass die (nebenbei bemerkt erstaunlich dünnen) Kabel im Lenker sind. Jetzt würde ich die Kabel von der rechten Heizpatronen durch den Lenker nach links führen und hier, gemeinsam mit den Kabeln der linken Heizpatrone innerhalb der Linken Lenkerarmatur in die Schutzhülle des originalen Kabelbaumes mit einführen. Verlassen würde ich die Schutzhülle dann irgendwo am Rahmen hinter der linken Seitenverkleidung. Das währe mein Plan. Keine Bohrung in der Mitte des Lenkers, allerdings eine kleine Bohrung mehr versteckt unter der Lenkerarmatur. Und alles völlig unsichtbar.
Wie siehst du / seht ihr da die Erfolgschanchen?
Hat eigentlich schon mal jemand der Member beim CT mit DCT die Lenkerarmaturen demontiert?
Erwartet mich da ein Springteufel mit den ganzen Schaltern oder ist das easy? Das würde mir unter Umständen eine neue Version der Kabelverlegung eröffnen. Völlig unsichtbar...
So, es gibt neue Erkenntnisse.
Also: wer an der SC76 Coolride Patronen verbauen möchte, der sollte tunlichst die Variante mit 15mm Durchmesser kaufen. Andere passen nämlich nicht rein. Der Gewindedurchmesser hingegen ist völlig wurscht da dort eh nichts dran geschraubt wird.
Ausserdem kann man es sich schenken den Halter für den Bedientaster mit zu kaufen; wenn man das Ding am Spiegelhalter montieren möchte ist das Kabel zu kurz für eine sinnvolle und optisch ansprechende Verlegung.
Zum Thema Löcher bohren: ja, der CT hat keine Lenkerstummel.
Aber: im Lenker sind unter den Armaturen sowieso schon Löcher für die Verdrehsicherung gebohrt. Also wird das eine Loch zwischen den Lenkerklemmungen meiner Meinung nach die Stabilität in keinster Weise beeinflussen .
ABE: ja, Frank hat Recht.
Editiert, Durchmesser angepasst.
Da ich mich von meiner SC63 getrennt habe, biete ich hier meinen gebrauchten (leider sehr wenig genutzten...) Kofferträger von Hepco Becker an.
Der Träger ist komplett mit Befestigungsmaterial; alles so wie im Original Lieferumfang.
Ich hätte gerne 100€ dafür, Versand ist natürlich möglich.
Der Händler meinte dass die aktuellen fünfstufigen Honda-Heizgriffe sehr häufig Probleme machen würden und riet deshalb von diesen ab. Da mir die Optik und Haptik der Pendants von Oxford und Kollegen nicht zusagen, tendiere ich zu den Coolride.