Der Koffer ist verkauft
Beiträge von Schugi-VFR
-
-
Hallo,
Sucht jemand einen Original Honda Koffer links, für die VFR 1200 F in schwarz ?
Der steht seit ein paar Jahren ungebraucht in der Ecke und ist quasi neu, also frisch abgestaubt.
1 Schlüssel ist vorhanden. Aufkleber kann ich entfernen -
Hallo HondaV4,
Ich habe seit 2014 alle Daten im PC (bin halt IT-ler, jetzt aber Rentner)
Manchmal habe ich von Tanken zu Tanken mehr als 7 Ltr pro 100 km verbraucht, fast nie über 7,5 Liter
Und ich denke das war durchaus flott. Da ist aber keine lange Autobahnetappe über 180kmH dabei.
Gesamtdurchschnitt ca. 6,6 ltr auf den ersten 24.000 km, danach noch ca. 6,3 ltr /100km (man wird älter)
Aber wenn die Strasse stimmt, ist das nicht zu viel, denke ich ....
Grüsse und viel Spass mit der Dicken
Rainer
-
Hi, auch mal wieder was von mir:
Nach gut zwei Jahren Fahrpause wegen Einbau von diversen Eratzteilen in den Knien etc. war ich gerade mal wieder eine Woche mit Freunden unterwegs in den Alpen. Schon komisch, wie schnell sich so ein Vorderreifen pulverisieren kann.... Sehr Geholfen haben mir die vertellbaren Fussrasten von Gerhard Thurn
Aber zum Fahrwerk: Seit 2015 Wilbers (hinten 646 WESA-X, Dämpfung elektronisch verstellbar,
vorne Lineare Wilbers-Federn, progressive gab es von Wilbers nicht)
Es ist ja eine andere Maschine gegenüber den Originalteilen, insbesondere des Federbeins.
Aber auch vorne bin ich von den Wilbers überzeugt. Auf Block bekam ich die nur nach "Schnellstart/Vollbremsung", also nie im normalen Fahrbetrieb. Das teste ich aber lieber nicht mehr.
Ansonsten fahre ich meist Solo (100kg+), auf Touren aber noch mit 2 Koffern und Topcase.
-
Ich kann mich an Zapfsäulen erinnern, da, war bei 99 Pfennig schluss
-
Hab was an deine Pinwand geschrieben....
-
Ich habe es mal meinem Kumpel geschickt, der hier nicht im Forum ist.
Ich habe ziemlich die gleiche Sitzbank drauf.
-
Das mit Finger weg halte ich für überzogen.
Man muss nur aufpassen das die Batterie im Winter ausgebaut wird und im warmen gehalten wird.
Ich habe auch seit ca. 3 Jahren eine Lithium drin, im Winter oder bei längerer Standzeit aber immer abgeklemmt.
Keine Probleme.
-
Mit dem Wilbers Fahrwerk (Federbein 646 WESA-X, vorne lineare Gabelfedern) habe ich vom Fahrverhalten her ein neues Motorrad bekommen. Es liegt natürlich auch viel an den Reifen. Ich fahre zuletzt 2 mal den Michelin Road 5, der passt für mich gut vom Verhalten und der Haltbarkeit.
Ich gebe die VFR nicht mehr her.....
Grüsse aus dem schönen Odenwald
Rainer
-
Hallo Michael,
glaube mir, die VFR kann.....
Ich hatte die XX 12 Jahre lang, war perfekt und für mich unschlagbar.
Aber mein "Freundlicher" hat mir 2013 mal für ein Wochenende ne 1200er DCT anvertraut.
Und was ist passiert ? Zum 60. Geburtstag habe ich 2014 einen Umtausch gemacht und das noch nicht bereut. Nach dem Umbau auf Wilbers-Fahrwerk und ein paar Anpassungen ist das Ding so souverän, dass ich es nicht mehr hergebe.
Viel Spass damit und berichte mal...
Grüsse aus dem schönen Odenwald, Rainer
-
Ich habe noch einen kompletten schwarzen linken Koffer (mit einem nachgemachten Schlüssel)
-
-
Da ist eigentlich alles genau zu sehen:
Auf einer Seite oben und unten je einen Knoten um die Öse im Koffer, dann hast du oben und unten je ein Ende mit Haken um sie diagonal (über Kreuz) in die Ösen auf der anderen Seite einzuhängen.
-
Was das Rentnerleben und Corona-Einschränkungen so vollbringen...
DIE BEIDEN ELIMINATOREN (Lambdasonden-Ersatzstecker) SIND WIEDER AUFGETAUCHT.
und zwar da wo ich sowas nie hinlegen würde
Also: Zu Verkaufen sind zwei Eliminatoren für die VFR 1200F
Zusammen 20,-€ -
Das ist nicht schwer, habe ja auch ich hinbekommen..,.
Wenn du die Bilder nicht findest, ich habe die noch.
-
da hat dich CARDO dran erinnert, oder ???
-
Die tauchen genau dann wieder auf, wenn sie keiner mehr braucht, befürchte ich.
Ich bin aber sensibilisiert wenn ich irgenwo was aufmache....
-
Hi,
wollte eigentlich nicht, ich muss es aber doch sagen:
Ich habe ab dem Neukauf drei Jahre Originalfahrwerk gefahren, auch die Einstellungen getestet bis ich dachte ich bin zufrieden. Flott fahren kann man ja fast alles...
Vor drei Jahren habe ich auf WILBERS vorne und hinten umgerüstet und habe seitdem ein anderes Motorrad!
Meinen Text unten meine ich wirklich ernst
Gruss Rainer
-
Den Dunlop der Erstbereifung hatte ich nach weniger als 3.500 km so fertig, das mein Schrauber meinte ich wäre auf der Rennstrecke gewesen.
Metzeler Z8 und 01 waren da schon einige Nummern besser, und dann auch über 7.000 km drauf.
Momentan Michelin Road 5, der macht einen ausgewogenen Eindruck - gut gedämpft, aber auch flott gefahren ausreichend stabil. Nur vielleicht nicht gerade für die Rennstrecke die erste Wahl.Ich werde den wieder montieren.
-
Uuiii....
so viele Glückwünsche zum "Alten Mann"
Und dann bin ich vor wenigen Tagen auch noch Opa geworden !Danke euch allen und morgen führe ich die Dicke wieder mal fein aus....
Grüsse aus dem schönen Odenwald, Rainer