Die Bücher sind verkauft.
Beiträge von Hartmut
-
-
Hallo zusammen,
ich biete hier ein gebrauchtes Werkstatthandbuch für die 1200er Crosstourer an (alle drei Bücher). Gebraucht, aber bis auf ein paar Spuren von schmutzigen Fingern vom Durchblättern (aussen!), in wirklich sehr gutem Zustand.
Ich möchte dafür 100 Euro einschließlich Versand.
LG Hartmut
-
Ist mittlerweile verkauft.
-
Hallo zusammen,
ich verkaufe ein neuwertiges Werkstatthandbuch für die VFR1200F/FD (3 Bände) für 100 Euro einschl. Versandkosten. Alles weitere gerne per Konversation.
-
Danke Chris, das sollte es sein.
Ich habe es auf dieser Seite auch schon versucht zu finden. Aber irgendwie hat das bei mir nicht geklappt.
-
Hallo zusammen,
hat jemand eine Bezugsquelle für die originalen Fangbänder der Kofferdeckel? Bisher habe ich leider nichts gefunden.
-
Über den Umbau auf ABM-Multiclip-Stummellenker habe ich auch schon nachgedacht. Welchen Typ der Klemmschellen hast du verbaut: Standart, Slim oder Wide?
-
Gibt es eine ABE dazu? Und was kostet denn die jeweilige Varianten?
-
Wenn du die Bestellung bei Wilbers wahrheitsgemäß getätigst hast, sollte die Einstellung die mitgeliefert wurde passen.
Viel Spass mit deinem "neuen" Moped!
Das Federbein wurde von Wilbers eingestellt, das ist richtig. Jetzt muss ich noch die Gabel anpassen, da wurden ja "nur" die Federn gewechselt.
-
So, was lange währt wird endlich gut.
Letzte Woche bin ich endlich dazu gekommen, das Wilbers-Fahrwerk einzubauen. Vorweg: ohne eine entsprechend ausgestattete Werkstatt und ohne Hilfe hätte ich es nicht hinbekommen. Für die Gabel braucht man spezielles Werkzeug und am besten eine zweite Person. Die mitgelieferten Hülsen von Wilbers, die zusammen mit den kürzeren Federn den Federweg begrenzen, mussten leider nachgearbeitet werden (Innenbohrung von 9,7mm auf 10mm vergrößern), ansonsten passte alles wunderbar. Anstatt wie von Wilbers empfohlen denSeitenständer zu kürzen habe ich einen gebrauchten Seitenständer der VFR1200F verwendet, den ich günstig bei Ebay gekauft habe (einschl. Schraube). Damit steht das Motorrad etwa so schräg wie original. Großartig gefahren bin ich bisher aufgrund des ungemütlichen Wetters nicht und die Feinabstimmung muss auch noch gemacht werden. Aber das Gefühl, mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen, war es allemal wert, den Umbau durchzuführen.
-
Dann wird es wohl aufs Kürzen hinauslaufen.
-
Weiss zufällig jemand hier, ob die Seiten- und Hauptständer der Crosstourer und der VFR1200F die gleiche Aufnahme haben und ob die gleich lang sind?
-
Zusammen mit dem Schrauber meines Vertrauens. Wilbers weisst ausdrücklich auf die Kürzung des Seitenständers im Zusammenhang mit der TÜV-Eintragung hin.
-
Danke, das hilft mir schon mal weiter!
-
Danke für die Antwort. Hier der Link zu Wilbers, da werden 3cm angegeben. Bei Thurn schaue ich gleich mal rein.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir von Wilbers ein Federbein und Gabelfedern bestellt, mit denen das Motorrad 3cm tiefer kommt. Dazu soll auch der Seitenständer gekürzt werden. Hat das schonmal jemand hier gemacht bzw. gibt es alternativ einen passenden kürzeren Seitenständer? Ich würde nur ungern am originalen herumschweißen (lassen). Könnte eventuell der von der VFR1200F passen? Ist der kürzer?
-
Vielen Dank für die nette Begrüßung! Ja, ich freue mich schon sehr auf den Crosstourer und ich denke, ich bin hier bei Euch gut aufgehoben.
-
Hallo zusammen,
ich heiße Hartmut, bin Jahrgang 1965 und fahre seit meinem 15.Lebensjahr motorisierte Zweiräder. Nach vielen verschiedenen Marken und Modellen bin ich nun bei einer gebrauchten Honda Crosstourer DCT angekommen. Heute habe ich den Kaufvertrag unterschrieben und werde sie demnächst abholen.