Beiträge von Fireblade_81

    Hallo Hondo!

    Die Dinger sind leider Goldstaub, weil sie eben neu nicht mehr verfügbar sind. Ab und zu verkauft mal jemand welche. Dann muss man zuschlagen.

    Bei mir war leider auch der rechte kaputt. Kann dir also leider nicht helfen, außer dir viel Glück bei der Suche zu wünschen!


    Übrigens wäre ich bei meiner Suche fast auf nen Betrüger hereingefallen, also Vorsicht! ☝🏻

    Hey Mike!

    Die 3M-Pads kleben wirklich wie Sau, auf rauem Kunststoff aber schlechter, als auf z. B. Lack! 2cm sind auch sehr knapp um ein Handy halten zu können!

    Ich würde eher ne andere Lösung suchen.

    Hallo Adamea!

    Herzlich willkommen hier im Forum!

    Was neue Kontakte betrifft, bist du hier wohl an der richtigen Stelle! 😉


    Beste Grüße aus Mittelsachsen!

    Mein Vater ist Bj. '45 und fährt u. A. ne CBF1000. Mal sehen, wie lange er noch kann. 😏

    Die SC63 gebe ich wohl so schnell nicht wieder her! Muss allerdings auch sagen, dass mir meine SC28 schon fehlt!

    Strecken über 250km fahre ich mit der Blade wohl nicht mehr (wenn sie mal wieder fährt), zu zweit auch nicht, nachdem sie sich ja mehrmals überschlagen hatte aber, trotz ähnlicher Fahrleistungen, will ich meine Blade trotzdem nicht aufgeben! 😍

    Hallo Fireblade,

    Empfiehlst du das Hinterrad auszubauen?

    Das Video hatte ich auch schon gesehen. Sah ziemlich einfach aus.
    Gruss

    Frank

    Hallo Frank!


    Nein, das muss jetzt nicht unbedingt sein. Wenn das Rad eh grad draußen ist, ist das schon hilfreich aber wenn man den rechten Belag heraus zieht, geht der Sattel auch an der Bremsscheibe vorbei.

    Den Sattel würde ich aber in jedem Fall ausbauen, da man die Kolben dann leichter zurück drücken kann und - wie gesagt - auch die Bolzen schmieren.


    Hab nicht verstanden, was der Engländer dafür benutzt hat.

    So, nun hab ich die hintere Bremse auch noch gemacht. Viel war nicht mehr drauf:



    Der Aus- und Einbau ging verhältnismäßig bescheiden mit eingebautem Rad.



    Das Video hier war da recht hilfreich:


    Wobei der hintere ja ein Schwimmsattel ist und ich die Führungsbolzen noch geschmiert habe.

    Aber nun sind sie drin und es kann am Donnerstag in den Kurzurlaub gehen.


    Eiii, das hätte wirklich böse enden können! Schlüsselring und Rippe sind normalerweise keine so schlimmen Brüche. Ersteres hatte ich selbst schon mehrmals (mit und ohne OP).

    Gute Besserung und starke Nerven am Montag!

    Gefühlt das Schlimmste ist ja immer, dass Knochen von alleine heilen, das Möppi aber nicht.

    Heute hat mein Monsterchen neue Schuhe bekommen und, weil die Sättel eh einmal ab waren, gleich noch neue Bremsbeläge vorn. Dabei hab ich festgestellt, dass die hinteren Beläge beim TÜV in zwei Wochen auch der Plakette im Wege stehen, also die gleich noch bestellt.

    Ich bleibe nochmal bei Braking, allerdings diesmal die 950CM55 Sportbeläge vorn.


    Bei den Reifen ist es der Conti Road Attack 4 geworden. Mal sehen, wie der ist.



    Beim ersten Ausritt auf der Hausstrecke war ich mit der maximalen Schräglage nicht ganz zufrieden aber war schon ok. 😉

    Die Bremsbeläge gehen aber ganz gut rein! 😁

    Mal sehen, wie lange die diesmal halten.

    Das stimmt allerdings!

    Wie gesagt, ich war fast nur solo unterwegs und wenn ich Bremse, dann richtig!

    Mit dem Auto übrigens auch und das Tragbild der Scheiben ist einfach super! 😁


    Als "Angstbremser" und dann noch zu zweit prügelt man ja auch nicht unbedingt in maximaler Schräglage durch die Landschaft.


    Werde es als nächstes wohl mal mit Brembo versuchen.

    So, kleines Resümee zu den Belägen von Braking:


    Heute hat die Bremse wieder angefangen, komische Geräusche zu machen.

    Ende vom Lied war, dass DER EINE Belag wieder runter war.

    Laufleistung der Beläge war ziemlich genau 15000km.

    Nun weiß ich aber nicht, wie die Vorbestitzer sie bewegt haben. Auf jeden Fall beide zusammen weniger, als ich alleine! ;)


    Die Performance war wirklich gut! Ich habe sie ja öfter mal hart ran genommen und auf der Autobahn Bremse ich quasi nie.

    15tkm finde ich jetzt nicht üppig, man muss aber eben auch meine Fahrweise und das Gewicht der SC63 im Hinterkopf behalten.


    Großartiger Materialverlust an den Scheiben lässt sich übrigens nicht feststellen.

    Abschneiden und wieder anlöten ist wirklich keine Option, genau aus dem Grund, den du genannt hast!


    DAS habe ich bis jetzt zwar vermeiden können, allerdings konnte ich bei anderen Fahrzeugen solche Sachen wie "Kühler raus" schon umgehen.

    Wenn du den Stecker gefunden hast, würde ich es an deiner Stelle erstmal mit ner Fädelschnur versuchen, also ne Schur am Stecker fest Inden, den Stecker dann raus ziehen und beim Einbau entsprechend umgekehrt.


    Viel Erfolg und setz bitte Bilder hier rein!

    ...und wenn man abends um 8 das unbändige Bedürfnis verspürt, sich nochmal auf den Bock zu schwingen??? 😜


    Nee nee, es darf ruhig bissl mehr Lichtausbeute her, wenn auch nicht unbedingt per LED.

    Wobei ich bei meiner SC28 nen LED-Scheinwerfer installieren will, sobald die Verkleidung fertig ist...