Beiträge von Chrissi

    Ich würde bei dem Schaden nicht nur einen Bolzen wechseln. Mindestens müsste der Flansch auch neu. Für den Neupreis dieser Teile sollte man schon einen gebrauchten kompletten Endantrieb bekommen (ca 150 Euro). Da würde ich auf Nummer sicher gehen und zusätzlich noch den Bereich ums Vorderrad prüfen und Schrauben lösen und auf Drehmoment festziehen.

    Gutes Gelingen;)

    Es ist bei mir der Angel GT 2 A geworden, der Metzeler war noch teurer obwohl die Reifen ja quasi aus dem selben Haus sind.

    Bin auf Nummer sicher gegangen da hier oft geschrieben wurde das der Angel gut funktioniert.

    -----------------------------------------------------------

    Beim montieren der neuen Socken ist mir heute zufällig der "Made in China" Schriftzug auf den neuen Angel GT aufgefallen. Ehrlich : Das hat mich extrem geärgert, da ich, wo ich es nur vermeiden kann, chinesische Produkte nicht kaufe. Pirelli hab ich bis jetzt immer mit Italien und zumindest mit europäischer Produktion verbunden. Will hier keine politische Diskussion lostreten aber allen die es ähnlich sehen zumindest mal die Info geben. Ich hab damit nicht gerechnet. Laut Google ist Metzeler/ Pirelli zwar schon länger in chinesischer Hand, jedoch zumindest wurde wohl in Europa produziert. Die Reifen auf der Blade sind zumindest nicht Made in China. Bei mir ist das dann ganz sicher der letzte "Chinelli" Reifensatz gewesen.

    Also ich gucke Motogp hauptsächlich wegen Marquez. Für mich der Archetyp von nem Racer. Wär hätte ihm den die Pole zugetraut. Irres Talent und die Bereitschaft immer absolut ALLES zugeben ergeben phantastische absolut sehenswerte Fahrmanöver. Wenn er sich nicht selbst abschiesst sondern andere mitnimmt ist das natürlich arg suboptimal. Manchmal liegen Genie und Wahnsinn aber halt wirklich dicht aneinander.

    Also ich fand den Sprint echt Klasse und das Hauptrennen bis zur 4. Runde, als Marc etwas "overperformed" hat, auch spannend:S Schade der er nun wieder lange Pause hat...

    Hey, wirklich keiner hier der mir ein WHB in "irgendeiner Form";) zukommen lassen könnte? Wollte mich mal bis zum Lenkkopflager durchschrauben und ggf ersetzen oder schmieren. Verkleidung bekommt man wohl auch nur mit Trick 17 ab ( oder WHB ;). Hab minimal Kühlmittelverlust und müsste mal schauen wo es herkommt.

    hey…halt mal

    Michelin bietet auch für den Road 6 die GT Variante

    Wahrlich kein schlechter Reifen 🙂

    Danke, wusste ich nicht. Dachte er heisst grundsätzlich GT.


    Trucker : Ich habe die Reifen nach dem Faktor Nutzung 2/3 mit Sozia und Gepäck und 1/3 Solo mit Gepäck geordert. Da die VFR mit DCT so um die 280kg wiegen müsste + 180kg Zuladung wenn zu Zweit mit Gepäck gefahren wird sollte der Karkassaufbau vielleicht besser von der stabilen Seite sein. Wenn er bei Solobetrieb dann Komforteinbussen wie mangelnde Eigendämpfung hat, hoffe ich das über den Luftdruck etwas korrigieren zu können. So zumindest mein Plan:S Ja, Reifengeschmack ist immer ne ganz individuelle Sache und ich würde auch gerne Experimentieren. Bei mittlerweile 350 Euro für nen Reifensatz mag ich das nicht unbedingt machen und hoffe das ich nicht in die Grütze greife mit meiner Wahl. So richtig schlecht sollte heute aber hoffentlich kein Reifen mehr sein.

    Hat jemand zufällig ein Werkstatthandbuch für die VFR für mich übrig?;) Falls nicht, könnte mir bitte jemand die Anzugsdrehmomente für das Fahrwerk vorne und hinten geben oder sagen wo ich die im www finde. Thx

    Es ist bei mir der Angel GT 2 A geworden, der Metzeler war noch teurer obwohl die Reifen ja quasi aus dem selben Haus sind.

    Bin auf Nummer sicher gegangen da hier oft geschrieben wurde das der Angel gut funktioniert auf der VFR und zudem in Sonderkennung für schwere Motorräder kommt und somit dies berücksichtigt und es eben nicht wie bei den anderen Herstellern mit "one fits all" getan ist.

    Ja ist Richtig. Nur Metzeler und Pirelli bieten Sonderkennung und damit auf schwere Motorräder abgestimmte Varianten der Reifen. Als Belohnung für die Mühe wird es bei mir der Angel GT 2 A. Der Metzeler war leider nochmals deutlich teurer als der Pirelli, sonst hätte ich den drauf geschnallt. Reifenpreise lassen sich eh momentan eigentlich nur noch im Liegen ertragen^^

    Hey jogo, danke für die ausführliche Antwort:thumbup: Hatte den Roadtec ohne SE auch auf meiner 1050er ST. Fand den grundsätzlich sehr gut, ausser das er beim Angasen bei warmen Wetter an den Flanken schnell an seine Grenzen kam. Denke wenn Metzeler das verbessert hat, wär das ein Top Strassenreifen. Wenn den noch keiner probiert hat, werde ich mal schauen ob ich da nicht mal Erfahrungswerte hier einbringe. Schwanke da auch noch etwas mit dem Dunlop, wie Du. Werde berichten;)

    Hat zu dem Reifen auf der VFR schon jemand Erfahrungen? Sieht eigentlich sehr interessant aus mit der Reifenschulter im Sportlerstil und damit wie ein Tourenreifen der auch in der Kurve ordentlich was kann. Wär dann genau mein Ding:)

    Danke Euch für die nette Aufnahme hier:thumbup:

    Hmm... und wie soll ich das nun einordnen ??

    Der Eine sagt: "Bin immer mit hängender Unterlippe unterwegs"

    der Andere: "Das ist ne rasende Wildsau"

    Es liegt halt immer im Auge des Betrachters :)=O

    Deshalb glaub ich nur was ich selber sehe 8)

    Ich bin dann der Blümchenplflücker der mit hängender Unterlippe unterwegs ist^^

    Freu mich dann auf weiteres lustiges geplausche mit Euch.


    PS: Kann es sein das die VFR 1200 in Natura eher selten anzutreffen ist? Hab ewig schon keine mehr gesehen ausser meine Eigene...

    Ja so unterschiedlich wie in dem letzten 2 Posts können Meinungen sein;) Mich interessiert hauptsächlich ob ich eher einen Reifen mit Sonderkennung wählen sollte oder obs die normalen auch tun. Federbein werde ich gegen etwas nach meinen Vorstellungen ersetzen. Habe ich bei jedem Bike bis jetzt so gemacht. Ist teuer, hat sich aber immer in Fahrspass ausgezahlt. Wer also bald ein Wilbers Road für echte Kerle ( 120kg ) haben mag darf sich gerne schon mal melden;)

    Thx, wichtig wäre mir eine hydraulische Federvorspannung, die brauche ich öfter. Das Road von Wilbers ist bis auf die Federvorspannung mit Hakenschlüssel leider nicht verstellbar. Da ich eigentlich gerne auch Zug - Druckstufe verstellbar hätte würde das wahrscheinlich wenig Sinn machen das jetzige Road so umzubauen. Daher kam der Ansatz das original Federbein vom Fachbetrieb umzubauen, wenn das Sinn macht. ( Ist das echt so schlecht? Sieht gar nicht so aus :)

    Danke;) Ja ich lass es sehr gerne fliegen... aber nur mit der Fireblade und nur auf der Renne. Auf der Strasse bin ich konträr dazu aber eher der Genießer und hab da dann auch überhaupt keine Motivation zum heizen.

    Möchte gerne meine VFR auf mich anpassen und würde mich über ein paar Infos echt freuen:)

    Reifen: Da die VFR ja doch recht schwer ist würde ich gerne Wissen ob man Reifen besser mit Sonderkennung wählen sollte. Die Serienreifen hatten die ja und stehen meines Wissens für einen steiferen Karkassaufbau, was bei der VFR aus Gewichtsgründen ja sinnig ist. Einzige moderne was ich gefunden habe ist der Angel GT 2 in der Version A. Andere Reifen mit Sonderkennung habe ich nicht gefunden.

    Jemand Erfahrung damit, oder nen Tipp was besonders gut funktioniert?


    Meine hat ein Wilbers Road Federbein eingebaut. Dies ist leider für 120kg Fahrer ausgelegt. Da ich soviel nicht annähernd wiege muss es leider raus. Das original Federbein ist dabei. Lohnt es sich da Geld für eine Überarbeitung reinzustecken oder doch lieber eins aus dem Zubehör wählen? Welches?

    Tach zusammen,

    mein Name ist Chris und mein Moppedrevier ist der Niederrhein und die Eifel. Fahre seit ich 15 war 2 Räder und es ist bis heute meine grosse Leidenschaft. Mit Sportlern habe ich angefangen und als man sich ein 2. Mopped leisten konnte gabs eins für Strasse und eins für Renne.

    Sporttourer war immer meine 1. Wahl über die Jahre. Vfr 800, Sprint RS und vor allem eine Sprint ST 1050 waren über die Jahre meine Begleiter. Nach einem Unfall auf der Renne hat es leider mein Fussgelenk etwas unschön erwischt. Im Alltag habe ich zum Glück keine Probs jedoch kann ich nicht mehr als 200km mit Fussschaltung fahren. Aber dafür gabs ja DCT:) Also flott ne 1000er Africa Twin besorgt und echt schöne Kilometer mit der gemacht. War aber von Fahrwerk und Sitzposition nicht so meins. Für das Fahrwerk kam dann die 1100 Africa Twin. Das E Fahrwerk war dann auch wirklich Top aber irgendwie sind Reiseenduros nicht so meins. So kam ich dann halt zur VFR welche ich seit 2 Wochen erst besitze und somit ins dies Forum. Zugegeben, sie wäre nicht meine 1. Wahl gewesen, aber alternativlos wenn man einen Sporttourer mit DCT haben möchte. Bis jetzt bin ich, auch wenn es erst eine kleine Runde war, sehr zufrieden mit dem Kauf. Endlich mal wieder vernünftig sitzen^^ Habe natürlich noch viele, viele Fragen zur Optimierung aber das werde ich dann an anderer Stelle schreiben. Das soll ja nur meine kurze Vorstellung gewesen sein.