• Ich werde wohl eine

    Theorieanalyse
    vom Auwaldsee durchführen.

    Die Theorieanalyse ist laut Walker und Avant die systematische Untersuchung einer Theorie auf

    ihre Bedeutung,
    ihre logische Stimmigkeit
    ihren Nutzen
    ihre Allgemeingültigkeit
    Einfachheit und
    Überprüfbarkeit

    Zweck der Theorieanalyse:

    Bestimmung der Stärken eine Theorie -> um Praxis anzuleiten
    Bestimmung der Schwächen der Theorie -> für Forschung (um die Durchführung einer Studie zu rechtfertigen)
    Erkennen von Notwendigkeit eines Ausbaus oder einer Verdeutlichung der Theorie


    Nutzen der Theorieanalyse:

    stellt ein objektives und systematisches Verfahren für die Überprüfung einer Theorie dar und kann zu neuartigen Einsichten und Formulierungen führen
    Erweiterung der Wissensbasis einer Disziplin


    Vorgehensweise der Theorieanalyse

    Ursprung der Theorie bestimmen
    Bedeutung der Theorie prüfen
    logische Stimmigkeit der Theorie analysieren
    Nützlichkeit der Theorie ermitteln
    Grad der Allgemeingültigkeit und Einfachheit der Theorie feststellen
    Überprüfbarkeit der Theorie bestimmen (Popper, 1961)


    Ursprung:

    Die Ursprünge einer Theorie beziehen sich auf die ursprüngliche Formulierung dieser Theorie
    induktiver oder deduktiver Gestalt
    empirische Belege vorhanden, um die Theorie zu widerlegen/stützen
    Theorie sorgfältig studieren -> Hauptideen oder –begriffe erkennen -> relationale Thesen herausarbeiten
    Beschäftigung mit der gesamten aus der Theorie hervorgegangenen Forschung
    Bestimmung, inwieweit die Thesen der Theorie durch die Forschung bestätigt oder widerlegt werden können
    Blickpunkt „Null-Hypothese“: kann sie verworfen werden, bestätigt das die Theorie, bzw. Anerkennung der Hypothese
    um eine Theorie zu verstehen, ist Zweck und Ursprung sehr wichtig für Analyse


    Entstehung:

    deduktiv (von einem allgemeineren Gesetz aus); Die Theorie wurde von einer anderen Theorie entwickelt
    induktiv (von empirischen Daten aus); Die Theorie wurde aus der Beobachtung von Beziehungen zwischen Daten oder in der Feldforschung entwickelt

    Bedeutung:

    Die Bedeutung einer Theorie ergibt sich aus den Begriffen einer Theorie und daraus, wie diese aufeinander bezogen sind

    Reflektiert die Sprache der Theorie; Untersuchung der Sprache als Ziel
    Identifizierung der Begriffe: man sucht nach dem Hauptgedanken der Theorie

    Art der Begriffe festlegen:
    elementar: Bedeutung aus der allgemeinen Erfahrung der Disziplin; kann nur mit Hilfe von Beispielen definiert werden
    abstrakt: räumlich und zeitlich nicht begrenzt und nicht direkt messbar
    konkret: sind räumlich und zeitlich begrenzt und direkt messbar
    Wichtig ist, dass der Theoretiker die Begriffe der Theorie durchgängig konsequent, so wie sie definiert sind, verwendet oder nicht!!!

    Definition und Verwendung prüfen:
    theoretische Definition
    verwendet andere theoretische Termini, um einen Begriff zu definieren
    ist ziemlich abstrakt
    benutzt untergeordnete Begriffe, um übergeordnete zu definieren
    operationale Definitionen
    sind nützlich zur Forschung
    engen Begriff künstlich ein
    enthalten ein Verfahren, um zu bestimmen, ob ein Phänomen ein Beispiel für einen Begriff ist oder nicht
    sollten den theoretischen Definitionen genau entsprechen
    deskriptive Definition
    zählt die Attribute einfach nur auf
    sagt nichts über den Kontext aus, in dem der Begriff verwendet wird
    benennt keine Testoperationen
    keine Definition
    meist sehr frühes Stadium der Theoriebildung
    gar nicht gut für Analyse

    Identifizierung der Thesen:

    Relationale Thesen sind Thesen, die zum Ausdruck bringen, auf welche Weise sich die Begriffe aufeinander beziehen; meist in der „Darstellung der Ergebnisse“ (bei orschungsberichten) oder „Hypothesen“ zu finden
    zuerst nach den expliziten Thesen suchen, dann die impliziten oder angedeuteten Thesen suchen
    Suche nach Verbindung zwischen den Begriffen!!!
    Untersuchung der Beziehungen:
    Die Beziehungen zwischen den Begriffen zu untersuchen, so wie sie in den Thesen zum Ausdruck kommen, bedeutet, zu bestimmen:
    um welche Typen von Beziehungen es sich handelt
    innerhalb welcher Grenzen sie gelten
    ob die Thesen konsistent verwendet werden und
    ob jede These die entsprechende empirische Validität hat
    Ist die Art der Beziehung
    kausal: ein Begriff ist unmittelbares Resultat eines anderen Begriffs
    assoziativ: beinhalten eine positive, eine negative oder eine nicht-bekannte Beziehung zwischen zwei Begriffen
    linear: einfachste zu bestimmende und testende Beziehung (Formen: nicht-linear, kurvenlinear, exponentielle Kurven)

    Bestimmung der Grenzen:

    innerhalb dieser bewegt sich die Theorie
    Grenzen bestimmen sich durch den aktuellen Inhalt der Theorie
    Formen: Theorien mittlerer Reichweite, usw
    Geltungsbereich hochabstrakt ‡ inhaltlich weit gefasst ‡ auf eine große Anzahl von Fällen anwendbar
    Geltungsbereich genau festgelegt ‡ nur auf eine ganz spezielle Art von Fällen anwendbar

    Prüfung, ob der Gebrauch der Thesen konsistent ist:
    betrifft Thesen und Definitionen
    Thesen sollte immer gleich verwendet werden von Theoretikerin

    Bewertung der empirischen Belege für die Thesen:
    Validität für Forschungsergebnisse:
    entsprechen die Forschungshypothesen genau den theoretischen Begriffen?
    sind die Auswahlkriterien und die Größe der Stichprobe angemessen?
    ist die Methodologie stimmig und für die vorgeschlagene Hypothese geeignet?
    ist die Datenanalyse genau und angemessen?
    werden die Forschungsergebnisse genau wiedergegeben?
    sind die Schlussfolgerungen gerechtfertigt?
    lassen sich die Ergebnisse der Studie reproduzieren?

    logische Stimmigkeit:
    bestimmt sich durch die logische Struktur der Begriffe und Thesen unabhängig von ihren Bedeutungen
    Genauigkeit der Prognosen, die anhand der Theorie aufgestellt werden können, werden untersucht
    oft ist es hilfreich, eine Art Matrix zu erstellen die alle spezifizierten und unspezifizierten Beziehungen der Theorie zusammenstellt

    Bedeutsamkeit:
    Eine Theorie kann für einen Wissenschaftler große Bedeutung haben, allerdings für ein Praxismitglied nur sehr wenig Bedeutung haben
    damit eine Theorie Sinn macht, muss sie zu neuen Einsichten oder zu einem besseren Verständnis eines Phänomens führen

    logische Fehlschlüsse:
    nach logischen Fehlern suchen
    hier wird der induktive bzw. deduktive Ursprung der Theorie wichtig
    bei deduktiver Theorie gilt: wenn alle Prämissen wahr sind, sind auch die Schlüsse oder Schlussfolgerungen aus diesen Prämissen wahr
    Dazu: Literaturprüfung und Auswertung aller unterstützenden Belege
    Wahrheit stützt sich daher in diesem Fall auf die Validität der Forschungsergebnisse, auf der die ursprünglichen Prämissen basieren
    eine induktive Theorie ist nie logisch zwingend; hier ist Schlussfolgerung nicht so einfach


    Nützlichkeit:
    es geht darum, ob die Theorie in ihrer Disziplin auf praktikable Weise zu einem besseren Verstehen und zu vorhersehbaren Ergebnissen beiträgt
    wie hilfreich ist die Theorie für einen Wissenschafter, ein Verständnis für ein in Frage stehendes Phänomen zu entwickeln
    eröffnet eine Theorie neue Einsichten, ermöglicht sie dem Wissenschaftler einen neuen Zugang zum Untersuchungsgegenstand

    Bestimmung der Nützlichkeit einer Theorie:

    wie viele Forschungsarbeiten hat die Theorie hervorgebracht?
    für welches spezielle pflegepraktische Problem ist die Theorie relevant?
    besitzt die Theorie das Potential, die Pflegepraxis, die Ausbildung und das Management oder die Forschung zu beeinflussen?


    Generalisierbarkeit/Übertragbarkeit:
    bezieht sich auf den Umfang an Verallgemeinerungen, die mittels der Theorie möglich werden
    bezieht sich darauf, in welchem Ausmaß eine Theorie verwendet werden kann, um Phänomene zu erklären oder vorherzusagen
    Theorie auf ihre Grenzen untersuchen
    Kontrolle der Unterstützung durch Forschungsarbeiten
    je weiter der Horizont einer Theorie, um so generalisierbarer ist sie
    je umfassender sie angewendet werden kann, desto generalisierbarer ist sie


    Einfachheit:
    es geht darum, ob eine Theorie möglichst einfach und kurz formuliert werden kann und dabei trotzdem vollständig ist, um ein in Frage stehendes Phänomen zu erklären
    wie einfach oder komplex erklärt eine Theorie ein Phänomen
    ein komplexes Phänomen einfach und kurz erklären, ohne dabei den Inhalt, die Struktur oder die Vollständigkeit zu opfern
    gehen Thesen nicht klar hervor, auch aus Diagrammen, ist die Theorie nicht einfach

    Überprüfbarkeit:
    es geht um die Frage, ob eine Theorie durch empirische Daten verifiziert werden kann
    eine Theorie, die starke empirische Beweise hat, die sie stützen, ist eine stärkere Theorie, als eine, die es nicht tut
    eine Theorie, die keine Hypothesen hervorbringen kann, ist für Wissenschafter nicht nützlich und erweitert auch nicht unsere Wissensbasis


    Vorteile von Theorieanalyse:
    Einblick in die Beziehungen zwischen den Begriffen und in die Verknüpfung der Beziehungen untereinander bekommen
    ermöglichen die Stärken und Schwächen einer Theorie herauszubringen
    werden noch nicht getestete Verknüpfungen entdeckt, ist dies ein Anstoß, sie zu testen ‡ Festigen der Theorie und Wissensbasis
    brauchbare Strategie, um Felder aufzuzeigen, wo noch weiter gearbeitet werden muss

    Nachteile von Theorieanalyse:

    es werden nur Teile der Theorie und deren Beziehung zum Ganzen untersucht
    kann nur aufzeigen, was fehlt, aber keine neuen Informationen hervorbringen
    erfordert eine kritische Bewertung der unterstützenden Belege

    Gruß Udo ?(

    aus Wikipedia

    immer ein Grad Schräglage in Reserve 8)

  • Ich sag's doch, es gibt noch Freude auf der Welt.

    Bin von der stimmigen Ausarbeitung von Udo sehr beeindruckt.

    Stehe dermassen unter Eindruck, dass ich nicht umhin kann eine Fallsammlung welliger Wogen, wogender Wallungen, Wallender Gefühle, gefühlter Temperaturen, temperierter Villen und williger Heihiehlshasen nicht anzulegen.

    Ich bin so seltsam berührt. Werde heute Abend einen Ausdruck von Udo's epochalem Beitrag zum Ostergespräch an den Auwaldsee mit nehmen, Und dann vortragen. Ich bin sicher, dass heute Abend viele der mit feuchten Lichtern (Auge des Hasen) lauschenden Heihiehlshasen auch seltsam berührt werden.

    Es gibt noch Vorfreude auf der Welt.

    Beste Grüße aus Ingolstadt

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von juergen.kreutz (1. April 2013 um 17:50)

  • ...bevor die Emotionen überborden, bin ich für eine sofortige

    Sammlungsauflösung!

    (Is bessa für Blutdruck und Psyche)

  • ..und ich dachte er ist

    Kammervorsitzender

    also dass er vor der Kammer sitzt. :D

    Grüßle Martin
    wünsche allen, fahrt schräg und kommt gesund heim
    "Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen,
    sollten wir lieber dankbar sein,
    dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen."
    (Dieter Hildebrandt)