Bremsbeläge selbst wechseln

  • ...jo, das war bei der Z1000, Motorrad Dauertest, der KD mit dieser Maßnahme kostete dann über 2500 Euro 8|

    Ich verbuche es mal unter Geldmacherei, das mit den Schrauben...

    Einmal editiert, zuletzt von Michi (13. September 2013 um 14:39)

  • :love: So - jetzt hab ich alles fertig:

    Bremsbeläge vorn 124,00 € (Carbon Lorraine - sind etwas teurer, als die LUCAS)
    Bremsbeläge hinten 39,00 € (Carbon Lorraine)
    Bremsbelagspaste 4,40 €
    Bremsenreiniger 0,00 € hatte ich noch da
    Montage 0,00 € das hab ich selbst gemacht (1,5 Arbeitsstunden, weil ich mir besonders viel Zeit für das Reinigen aller Teile genommen habe)

    Die Imbusschrauben für die Befestigung der Bremsbeläge zunächst etwas gelöst (da geht besser im eingebauten Zustand)
    Die Befestigungen des Bremssattels gelöst.
    Die Splinte/Federn herausgenommen und sorgfältig mit Autosol rereinigt
    Den jeweilgen Bremssattel VOR Hereindrücken der Kolben mit Bremsenreiniger gereinigt und mit einer Zahnbürste gesäubert.
    Die Bremskolben mit den Händen vorsichtig wieder zurückgedrückt, um den Einbau der neuen Bremsklötze zu ermöglichen
    Die Befestigungsschauben der Bremsbeläge begutachtet (kein Kleber draufgewesen) gereinigt und wiederverwendet (die waren noch sehr gut)
    Die Halteplatten der Bremsklötze gut gereinigt (mit Autosol) und mit Bremspaste (keine Kupferpaste) bestrichen.
    Alles wieder in gleicher Reihenfolge eingebaut.
    Bremsflüssigkeit im Behälter begutachtet; ist ok.
    Und natürlich nach den Montagearbeiten die Bremshebel vorn und hinten betätigen und pumpen, damit die Klötze wieder schön an den Scheiben anliegen und man nicht ins Leere greift.
    Die Bremssättel sehen wie neu aus - so sauber hab ich sie, die Federn und Schrauben bislang bei keinem Bremsklotzwechsel in der Werkstatt gesehen (es sei denn man hat alle Kleinteile erneuert, was ich bezweifel).
    Fazit:
    Für 167,40 € einen Komplettwechsel der Bremsklötze vorn und hinten; das lässt sich sehen. Dabei hat es obendrein noch Spaß gemacht und ein Verständnis für diese Arbeiten erworben. :thumbup:

    _______________________________________________________________________
    Gruß,
    Hans-Martin

    3 Mal editiert, zuletzt von berliner5000 (16. September 2013 um 07:49)

  • Hi,
    top so wirds gemacht.
    Eine kleine Anmerkung sei mir gestattet:
    Die Befestigungsschrauben des Sattels bitte mit einem Tropfen Loctite sichern.
    - so doll iss das Drehmoment nicht.
    Macht man die Teile anständig sauber, müssen sie nicht ersetzt werden, die Verschleißteile sind die Beläge.
    Gruß
    Th

  • So hab ich das auch gemacht. Nur die Bremssattelschrauben mit ein wenig "Schraubenfest-Mittelfest" gesichert. Aber nur superwenig !!
    ich glaube auch die vorderen Sätze haben weniger gekostet. Muss noch mal suchen.....ich denke 2 Sätze vorne für ca. 80 Euro gekauft. Hinten war ca.30 Euronen.
    Also Materialaufwand ca. 140 :thumbup: .
    Reiniger hatte ich auch noch und mehr brauchste nicht.
    Zahnbürste brauche ich auch nicht..lach...Reiniger und kleines weiches Läppchen sollten reichen. :rolleyes:

    Allen eine schicke Woche ! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gruß aus MV - dort wo andere Urlaub machen :thumbup:

  • Zitat

    genau ... Iceman64 ...


    Welcher Händler ist das ... da will ich auch hin!

    Wollt ihr das wirklich in Österreich machen lassen - nun, mit ein paar Urlaubstagen und in Verbindung mit ein paar netten Alpenpässen, kann man mal darüber nachdenken ;)

    Gruß Micha

    Mehr - ist weniger ;)

  • Christian39, will dir nicht zu nahe treten, aber wenn , lass die von einer Fachwerkstatt wechseln, die haben Erfahrung und wissen wo sie noch darauf achten müssen.

    Munter bleiben!

    Bernd

    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben etwas Spiel ;)

  • Kurze Frage,

    muss das Vorderrad raus dabei oder geht es ohne Ausbau?
    Danke schon mal

    Nein, du kannst die Bremssättel abnehmen und dann die Beläge wechseln. Beim Abnehmen der Bremssättel bitte aufpassen, dass du die Felge nicht verkratzt. Am Besten mit Klebeband oder Lappen schützen. Schau dir die Lage der Klammern genau an für den späteren Zusammenbau. Wenn du ein Bremssattel nach dem anderen machst hast du immer noch eine Vorlage wie es nachher zusammen gehört. Die Bremskolben vor dem zurückdrücken mit einem Lappen säubern. Aufpassen dass du nicht mit einem Schraubenzieher die Bremskolben ankratzt. Ich habe immer mit Bremsenreiniger und Lappen gearbeitet es gibt aber auch Leute die sagen davon gehen die Manschetten kaputt.im Prinzip ist der Tausch kein Hexenwerk aber mit zwei linken Händen sollte man nicht an die Bremse ran!

  • Für jeden Mist gibt es doch heutzutage jemanden der das bei youtube einstellt.
    Da gibts auch Videos, wie man Räder, Bremsen und alles mögliche am Motorrad ausbaut oder wechselt. Einfach mal suchen.
    Zu Not muss man halt auf englisch suchen und grausame Musik ertragen.
    Es gibt auch Werstatthandbücher für die VFR und warum sollte es bei dem Dickschiff anders sein als bei allen anderen Motorrädern, wenn du schon so häufig Bremsen gemacht hast?!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke erstmal. Ich habe schon einige Bremsen gemacht.mir ging es nur in das rad raus muss oder nicht. Weil ich das Moped noch nicht lang habe

    Kurze Frage,muss das Vorderrad raus dabei oder geht es ohne Ausbau?Danke schon mal

    Wenn Du schon "einige" Bremsen gemacht hast, ist deine Frage (ob Rad raus oder nicht) schon verwunderlich.
    Von daher darfst Du dich über einige Kommentare nicht wundern

    Mitglied des VFR OC

    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)